Die ECU-Upgrades von APR sind High-End Softwarelösungen und eine der besten Möglichkeiten, die man am 2.0 TFSI-Motor vornehmen kann. Die Upgrades erhöhen die Leistung und das Drehmoment drastisch und sorgen für ein außergewöhnlich schnelleres und spannenderes Fahrzeug. Dies wird durch APRs Optimierung des Werks-Motormanagementsystems ermöglicht, um die Fähigkeiten des Motors voll auszunutzen.
Die Software wird auf das Serien-Steuergerät geladen. Für diejenigen, welche auf die Werksgarantie nicht verzichten möchten, haben wir natürlich unsere APR Care Werksgarantie mit im Angebot.
Alles auf einen Blick:
Stage III
A3 40 TFSI OPF
190 PS
320 Nm
Hersteller: 190 PS (320 Nm)
APR
Stage 1
1.339,- EUR
Teilenummer: DPP20TEA888G3BMG1
Motorkennung: DKZA
Schönes Auto, dein A3 40 TFSI OPF
Let´s make it faster.
Das APR Stage 1 ECU Upgrade ist der erste Schritt für mehr Leistung! Dieses einfache Upgrade erfordert keinerlei Modifikationen der Motorhardware und produziert 255 PS und 430 Nm (bei 98 Oktan) Drehmoment, abhängig von der ausgewählten Oktanzahl. Um noch mehr Leistung zu erreichen, kann das Fahrzeug mit einem verbesserten Turbo Inlet, Ladeluftkühler und der APR Abgasanlage ausgestattet werden, ohne dass neue Änderungen am Steuergerät erforderlich sind.
Die APR Stage 1 ist für die Oktanstufen 95 RON, 98 RON und 102 RON verfügbar.
RDE ist die Abkürzung für "Real Driving Emissions". Während der Fahrt im realen Straßenverkehr werden Emmissionen gemessen und anschließend im Abgaslabor untersucht. So wird sichergestellt, dass das APR Tuning weiterhin die Abgasnorm, in diesem Falle Euro 6d-TEMP einhält.
Ab einer Leistungssteigerung >20%, sind weitere Prüfungen laut VdTÜV-Merkblatt notwenig. Unter anderem die Prüfung der Antriebswellen. Das Prüffahrzeug im untenstehenden Video hatte eine Leistung von 315 PS und 480 Nm Drehmoment, also nochmals deutlich mehr wie die Stage 1 bzw. Stage 1+. In diesem Test ging es darum, maximales Moment mithilfe der werkseitig verbauten Launch Control auf die Wellen zu produzieren und das mehrere Male hintereinander.
Das Steuergerät ist leistungsstark, aber extrem schwer zu beherrschen. APRs Ingenieure haben den größten Teil des Jahrzehnts damit verbracht, diese Art von Computer in vollem Umfang programmieren zu können. Mit dem vollständigen Zugriff auf die tausenden von Karten, Tabellen und Variablen in diesem Bereich sowie einem umfassenden Verständnis der Funktionsweise, konnten die Ingenieure alle Vorteile nutzen, die das Steuergerät bietet.
Die Leistung wird in fast allen Bereichen und Szenarien maximiert, sodass keine individuellen Anpassungen mehr beim Aufspielen aufs Fahrzeug notwendig sind. Hochleistungs Betriebsmodi wurden erstellt und kalibriert, um ein reibungsloses tägliches Fahren mit einem schnellen Gasgeben in Momenten des sportlichen Fahrens zu ermöglichen. Die Beherrschung des Boost-Regelsystems sorgt für ein beeindruckend vorhersagbares Fahrerlebnis, da der Turbo schnell beschleunigt und sofort mit Leistung versorgt wird. Torque-by-Gear trägt zur Traktionskontrolle bei und hilft dem Motor für jeden Gang das perfekte Drehmoment bereit zu stellen.
Zu guter Letzt werden fortschrittliche Schutzprogramme aktiviert, die es dem Steuergerät ermöglichen, den Luftstrom und Kraftstoff konstant zu regeln um den Motor zu kühlen und zu schützen, ohne dass der Fahrer dies überhaupt bemerkt.
Das ECU-Upgrade von APR wurde für den größten Teil des Jahres vor der Veröffentlichung getestet. Dazu gehören Sommer- und Winterwettertests auf mehreren Kontinenten, Tests in hoher und niedriger Höhe, umfangreiche Straßentests und tägliche Fahrversuche. APRs Testfahrzeuge sind voll instrumentiert mit mehreren Sensoren, darunter Temperatur- und Drucksensoren vor und nach dem Ladeluftkühler, vor und nach dem Turbo, vor und nach dem Katalysator, sowie mehrere Drucksensoren im gesamten Ansaugsystem.